Zum Hauptinhalt springen

Sport mit Nierenerkankungen

Kurzbeschreibung
Die Vielfalt an möglichen Grunderkrankungen, Nierenersatzverfahren und medikamentöser Therapien erfordern eine sorgfältige Planung geeigneter Trainingsmethoden.
Beschreibung

Menschen mit einer chronisch fortschreitenden Nierenerkrankungen sind langfristig auf eine Nierenersatztherapie angewiesen. Dafür sind verschiedene Dialyseverfahren oder eine Transplantation nötig. Auch auf unterschiedliche Medikamente sind Nierenerkrankte angewiesen. Die Vielfalt an möglichen Grunderkrankungen, Nierenersatzverfahren und medikamentöser Therapien erfordern eine sorgfältige Planung geeigneter Trainingsmethoden.
Dabei profizieren Nierenerkrankte nicht nur durch die Hilfe zur Eingliederung ins Alltags- und Berufsleben. Auch die Effizienz einer Nierenersatztherapie kann mit dem Sport ggf. verbessert werden. Moderne Dialyseverfahren und die Transplantationsmedizin ermöglichen den Zugang zu vielfältigen Sportmöglichkeiten und leistungsorientierten Trainingsmethoden.

Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Übungsleiter im Reha- und Gesundheitssport. Aber auch Trainer im organisierten Sport erfahren mehr über die Möglichkeiten zur Teilhabe von Menschen mit Nierenerkrankungen.

Adresse / Ort:
Behinderten- Sportverband Berlin e.V.
Hanns-Braun-Straße 1 / Kursistenflügel
14053 Berlin

Geschäftsstelle

WebSite:


Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie die Lehrgangsunterlagen!
Termine
Startdatum: 20.04.24
Enddatum: 20.04.24

Meldeschluss: 05.04.24
Organisatorisches
Max. Teilnehmer: 18
Freie Plätze: 18
Preiskategorie A (BSB-Vereine):  56 Euro
Preiskategorie B (DBS, DOSB): 56 Euro
Preiskategorie C (Externe): 56 Euro
Hinweis: Preisangaben ohne Übernachtung und Verpflegung
Lehrgangsnummer: B24-F15
Lehrgangseinheiten: 8