Beinachsen: X- und O-Beinen auf der Spur
Ziele, Methoden, Inhalte:
Die unteren Extremitäten müssen das Körpergewicht gegen die Schwerkraft stabilisieren und gleichzeitig Beweglichkeit ermöglichen. Das erfordert ein komplexes Zusammenspiel von Muskeln, Sehnen, Gelenken, Bändern und Faszien. Dabei kann jedoch einiges „schiefgehen“. X- und O-Beine sind dabei nur Symptome von vielen möglichen Erkrankungen oder degenerativen Veränderungen.
Das Seminar beschäftigt sich mit Ursachen und Erscheinungsformen von instabilen Beinachsen. Auch werden Anatomie und biomechanische Modelle der unteren Extremitäten erklärt. Das Verstehen von Achsdeviationen und Instabilitäten ist Voraussetzung für die Planung geeigneter Trainingsmethoden. Sportpraktische Aspekte werden in Form eines Workshops mit den Teilnehmern erarbeitet.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Übungsleiter im Reha- und Gesundheitssport. Aber auch Trainer im organisierten Sport können über nachhaltigen Auswirkungen von Fehlbelastungen sensibilisiert werden
Besonderheiten:
Grundlegende Kenntnisse der Anatomie der unteren Extremitäten sind von Vorteil.
Hanns-Braun-Straße 1 / Kursistenflügel
14053 Berlin
Geschäftsstelle
WebSite:
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie die Lehrgangsunterlagen!
Startdatum: 14.09.24
|
Enddatum: 15.09.24
|
Meldeschluss: 30.08.24 |
Max. Teilnehmer: 18
|
Freie Plätze: 17
|
Preiskategorie A (BSB-Vereine):
112 Euro
Preiskategorie B (DBS, DOSB): 112 Euro Preiskategorie C (Externe): 112 Euro Hinweis: Preisangaben ohne Übernachtung und Verpflegung |
Lehrgangsnummer: B24-F27
|
Lehrgangseinheiten: 16
|