Online: Inklusion im und durch Sport. Was ist damit gemeint und wie können wir es umsetzen? (LG-Nr. B21-F90)
Ziele: Dieser Theorie-Workshop dient der Begriffsklärung und einer Vertiefung des Konzeptes Inklusion. Was bedeutet Inklusion? Wo findet Ausgrenzung im Sport statt? Was ist der Unterschied zu Integration? Und welche Chancen und Grenzen bietet Inklusion im und durch Sport? Wir wollen aber auch Anregungen für die Umsetzung geben und in den Erfahrungsaustausch mit Euch kommen.
Inhalte:
• Begriffsklärung Inklusion
• Vielfaltsdimensionen
• Die 3 Ebenen der Inklusion
• Soziales Model von Behinderung
Referent_innen: Lisa Hübler und Clara Enge
Besonderheiten: Teilnahmevoraussetzung ist ein Computer mit Mikrofon, Audio- und Videofunktion. Smartphones und Tablets können wir nicht empfehlen. Aufgrund der eingesetzten Lehrmethoden ist es erforderlich, dass jede_r einzelne Teilnehmende mit einem seperaten Endgerät an der Veranstaltung teilnimmt. Alle weiteren Informationen erhaltet ihr nach Eurer Anmeldung. Kenntnisse für ZOOM sind nicht erforderlich. Es gibt zu Beginn eine Einweisung, so dass Alle teilnehmen können.
ONLINE: Behinderten- Sportverband Berlin e.V.
Dieser Lehrgang findet online statt.
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie die Lehrgangsunterlagen, die Ihnen 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn übersendet werden!
Startdatum: 25.03.21
|
Enddatum: 25.03.21
|
Meldeschluß: 11.03.21 |
Max. Teilnehmer: 15
|
Freie Plätze: 14
|
Lehrgangspreis Kategorie A :
30 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 30 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 30 Euro |
Lehrgangsnummer: B21-F90
|
Lehrgangseinheiten: 5
|