Bewegungslandschaften – ein Baustein für inklusive Sportangebote (LG-Nr. B21-F92)
Ziele: Bewegungslandschaften haben für alle Altersgruppen einen hohen Aufforderungscharakter. Beim Klettern, Rutschen, Rollen, Krabbeln, Balancieren, Springen und vielem mehr haben die Teilnehmer_innen die Möglichkeit für eigenständige Entscheidungen und lernen so ihre Fähigkeiten einzuschätzen und zu erweitern. In dieser Fortbildung werden wir uns mit dem Aufbau und der Vielfalt von Bewegungslandschaften auseinandersetzen und ihrer Bedeutung für die freien und angeleiteten Spielphasen in inklusiven Sportangeboten. Die Fortbildung ist sehr praxisorientiert. Wir bauen einen Abenteuerspielplatz und probieren ihn aus.
Inhalte:
- theoretische Grundlagen
- Sicherheitsaspekte
- verschiedene Spielformen
- Bedeutung für inklusive Sportangebote
Referent: Sebastian Zinke
Besonderheiten: ohne Verpflegung
Die Angaben zum Veranstaltungsort erfolgen unter Vorbehalt!
Bitte beachten Sie die Lehrgangsunterlagen, die Ihnen 4 Wochen vor Lehrgangsbeginn übersendet werden!
Startdatum: 05.06.21
|
Enddatum: 05.06.21
|
Meldeschluß: 22.05.21 |
Max. Teilnehmer: 15
|
Freie Plätze: 15
|
Lehrgangspreis Kategorie A :
36 Euro
Lehrgangspreis Kategorie B : 36 Euro Lehrgangspreis Kategorie C : 36 Euro |
Lehrgangsnummer: B21-F92
|
Lehrgangseinheiten: 6
|